Sonnen Drogerie 1949

Geschichte

Drogerien in Gossau im Rückblick

1949

Werner Scheidegger Senior übernahm an der Sonnenstrasse eine «Gemischtwarenhandlung», die er zur ersten Drogerie in Gossau umfunktionierte. Im schmucken Jugendstilhaus wurden die vielfältigsten Produkte angeboten: Mittel für Gesundheit, Familie, Haushalt, Landwirtschaft, Gewerbe, und viele mehr.

1969

In der Migros Gossau wurde mit der Neudorf Drogerie eine zweite Drogerie eröffnet. Durch die Übernahme der Geschäftsleitung durch Josef Agosti-Scheidegger, den Schwiegersohn, blieb die Führung der Drogerien in den Händen der Familie.

1979

Die Sonnendrogerie zog an die Hauptstrasse – und zwar in ein Gebäude, das früher als Autogarage gedient hatte. Heute ist es kaum mehr vorstellbar, dass in diesem Gebäude jemals Autos geflickt und Benzin getankt wurde.

 

1999

Unter der Leitung des Ehepaars Agosti-Scheidegger wurde die Sonnen Drogerie erstmals gross umgebaut.

 

2004

Julian Stoob übernahm nach Abschluss der Höheren Fachschule in Neuenburg die Führung der Neudorf Drogerie. Unter seiner Leitung wurde der Umbau 2006 vorgenommen.

 

2012

Elisabeth und Josef Agosti-Scheidegger übergaben die Sonnen- und die Neudorf Drogerie an ihren neuen Inhaber, Julian Stoob.

 

2016

Zwischen 2012 und 2016 erfolgten einige Renovationen in der Sonnen Drogerie. Eine erneuerte Fensterfront und Hausfassade sorgte für einen frischen Look, dann folgte der Ausbau der Kellerräume zu einem modernen Labor. Dieses wird seither für die Herstellung und Neuentwicklung von innovativen Hausspezialitäten genutzt.

 

2019

Im Jubiläumsjahr erfolgte eine wegweisende Erweiterung in der Abgabekompetenz für die Drogerien der Schweiz. Das neue Heilmittelrecht berechtigte per sofort die Drogerien in Gossau zum Verkauf sämtlicher rezeptfreier Medikamente. Ausserdem wird die Neudorfdrogerie nun von Irina Schaich als neue Geschäftsführerin repräsentiert.